Services

Project Management Office
Multi-Projekt-Management stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen, egal ob es um Neuorganisation oder Performance Optimierung geht. Operativ beteiligten Führungskräften fehlt oft der bereichsübergreifende Blick, außerdem sind Ressourcen für eine strukturierte Abarbeitung der Projektschritte begrenzt. Betroffenen Bereichen fehlt die nötige Distanz, Status und Fortschritt objektiv zu monitoren. Wir bieten Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Monitoring bereichsübergreifender Programme. Aus einer PMO-Rolle heraus beschreiben wir Umfang und Ziel des Programms im PID (Project Initiation Document), setzen Workstreams und Governance-Struktur auf, entwickeln und verfolgen Projektpläne und sorgen durch maßgeschneidertes Reporting für die nötige Fortschrittstransparenz. Unsere Vorgehensweise orientiert sich am PRINCE-II Standard.
Sprechen Sie uns an!
Referenzprojekt:
Industrial Services: Transition & Transformation
Datenbank-Programmierung
Im Rahmen unserer langjährigen Tätigkeit sind verschiedene Tools zur Vereinfachung und Strukturierung der Unternehmensführung entstanden.
Beispiele sind relationale Datenbanken zum Innovations-Management, zur Spezifizierung Ihrer Materialien, Prozesse und Produkte und Macro-basierte Tools für das Financial Management.
Gern entwickeln wir neben diesen existierenden Tools auch kundenspezifische Lösungen für genau Ihr Problem.
Sprechen Sie uns an!
Referenz-Projekt:

Innovations- + Technologieberatung
Innovationen sind schon immer der Treiber für zukünftigen Umsatz. Die Innovations-Zyklen werden kürzer und kürzer und das simple Warten auf eine neue Idee ist nicht der Weg, der Ihrem Unternehmen zu einer gefüllten Innovations-Pipeline neuer Produkte und Services verhelfen wird.
Wir helfen Ihnen bei der Analyse Ihrer zukünftigen Möglichkeiten, geben Ihnen eine Einschätzung neuer Märkte und coachen Ihr R&D-Team bei der Entwicklung neuer Produkte.
Sprechen Sie uns an!
Referenz-Projekt:
Printed Electronics - EMI Shielding für 5G-Mobilfunk-Komponenten

Karriereberatung
Die sich immer schneller wandelnde Arbeitswelt wird von vielen Menschen eher als Bedrohung wahrgenommen. Langfristige Karriereplanung ist kaum noch möglich, das subjektive Sicherheitsempfinden der Führungskräfte schwindet. Wir helfen Ihnen, sich auf absehbare und unabsehbare Veränderungen im beruflichen Umfeld vorzubereiten, diese als Chance zu begreifen und letztendlich zu meistern. Egal ob selbst-initiierte oder fremdgesteuerte Veränderung, innerhalb eines Unternehmens oder in ein neues Umfeld hinein – wir helfen Ihnen, ein optimales Matching zwischen eigenen Zielen und Potenzialen und der beruflichen Rolle herzustellen.
Sprechen Sie uns an!

Gründer- und Startup-Beratung
Die Entscheidung, aus ihrer Idee ein eigenes Unternehmen zu machen, ist für viele Absolventen, Forscher und Manager eine, die nur einmal im Berufsleben getroffen wird. Dementsprechend sollte sie gut durchdacht sein.
Gerade wenn für die Entwicklung und Markteinführung Ihrer Idee zusätzliches Kapital notwendig ist, helfen wir Ihnen als erfahrene Startup-Spezialisten, den Prozess bis zum nächsten "Unicorn" möglichst effizient und effektiv zu gestalten.
Wir haben in unserer eigenen Berufstätigkeit viele Jahren in verschiedenen Startups bis zum C-Level gearbeitet - profitieren Sie von unseren Erfahrungen.
Sprechen Sie uns an!
Referenz-Projekt:

Restrukturierungsberatung
Organisatorische Neuaufstellungen sind für Unternehmen meist schmerzhaft, weil sie oft nicht ohne Reduzierung personeller Ressourcen und einhergehender Steigerung der Arbeitslast einzelner Bereiche auskommen. Wir unterstützen Sie bei der Performance-orientierten Kapazitätsplanung, entwickeln mit Ihnen einen output-optimierenden Blueprint und bereiten die Umsetzung personeller Einzelmaßnahmen vor. Flankiert wird unser Angebot durch kommunikative Maßnahmen, welche den Change begleiten und die Belegschaft in die neue „One-Company“ mitnehmen.
Sprechen Sie uns an!
Referenzprojekt:
Organisatorische Neuausrichtung / Restrukturierung eines Dienstleistungsunternehmens
Industrial Services: Transition und Transformation
Ein Unternehmen im Bereich technischer Industriedienstleistungen hatte einen neuen Account übernommen, angeboten wurden Services, die bislang nicht zur Kernkompetenz des Unternehmens zählten. Im Rahmen eines unternehmensweiten Programms zur Performance-Optimierung wurde in 12 Workstreams (operative Einheiten und Zentralfunktionen) die Leistungserbringung transparent gemacht und sukzessive anhand pragmatisch strukturierter Projektpläne optimiert. Die Kundenzufriedenheit konnte signifikant gesteigert werden.
Printed Electronics: EMI Shielding für 5G Mobilfunk-Komponenten
Im Jahr 2017 suchte ein bekannter deutscher Materialkonzern mit Schwerpunkt auf der Edelmetallverarbeitung nach einer Anwendung für eine silberhaltige Drucktinte. Unsere Aufgabe umfasste die Analyse der Leistungsfähigkeit dieser Tinte sowie die Suche nach einer geeigneten Anwendung basierend auf der Größe des Business Case, dem möglichen Timing bis zum Markteintritt und der Wirtschaftlichkeit für großflächige Einführung und Produktion, abhängig von den Analyseergebnissen. Die elektromagnetische Abschirmung von Komponenten zukünftiger Mobilfunkgeräte der 5. Generation (5G) wurde als geeigneter Business Case identifiziert. Durch die höheren Datenübertragungsfrequenzen können deutlich höhere Datenraten und kürzere Latenzzeiten (Übertragungszeit vom Steuerungssystem zum gesteuerten System, z.B. im Rahmen einer Fern-/Teleoperation, bei der die Bewegungen eines Chirurgen auf einen räumlich entfernten Operationsroboter übertragen werden) erreicht werden, was jedoch zu elektromagnetischen Überlagerungen und Störungen zwischen den einzelnen Chips eines Mobilfunkgeräts führt. Die bisher verwendeten Metall-/Blechkästen sind aufgrund der zunehmenden Miniaturisierung der Bauteile nicht mehr verwendbar und müssen durch eine Abschirmungstechnik ersetzt werden, die jedes Bauteil konformal abschirmt. Die neue Edelmetalltinte leistet genau dieses unter geringstmöglichem Edelmetalleinsatz (Verbrauchskostenminimierung) und kann durch ein ebenfall neu in dieses Marktsegment eingeführtes Inkjet-Auftragsverfahren gezielt dort aufgebracht werden, wo eine Abschirmung des Bauteils wirklich nötig ist. Ebenfalls neu für den Materialkonzern war die Bündelung aus Fertigungshardware (Inkjetdrucker) und Consumable (Edelmetalltinte) zu einem Produkt- und Service-Bundle, bei dem der Kunde ein komplettes Angebot im Rahmen einer "One-Stop-Shop"-Strategie offeriert bekommt. Gerade dieser Punkt ist zur Erreichung einer kurzen Time-to-Market extrem wertvoll und wurde so in der Geschichte der Printed Electronics noch nicht erfolgreich im großen Maßstab umgesetzt.
Beratung eines Startups für Sicherheitsdienstleistungen
Die Aufgabe in diesem Projekt umfasste eine Analyse der bestehenden Hard- und Softwareplattform eines Startups, dessen Vision eine bessere und KI-basierte Überwachung von Objekten mit mobilen und stationären Sensoren ist. Das Ergebnis der gemeinsamen Diskussionen war eine radikale Änderung der Hardware-Entwicklungsstrategie: Statt einer Eigenentwicklung der mobilen Sensorträger, die mehrere Millionen Euro gekostet hätte, wurde nach einer Analyse der bestehenden Komponenten auf dem Markt auf eine Strategie gesetzt, die es den verschiedenen interessierten Sicherheitsunternehmen ermöglicht, schnell einen belastbaren und modularen Proof-of-Concept zu präsentieren. Dies erlaubt einen wesentlich schnelleren Marktzugang und die Generierung von Einnahmen, um die Hardwareentwicklung der nächsten Generationen zu finanzieren.
Innovation Management Database
Die nicht prozess- oder software-unterstützte Entwicklung von Innovationen ist nicht mehr die Norm, vor allem in größeren Unternehmen. Strukturierte Stage-Gate-Prozesse werden oft eingeführt, aber ihre Dokumentation ist meist unbequem, bürokratisch und in der Praxis nicht praktikabel. Es gibt kaum geeignete Software-Tools, um solche Prozesse zu dokumentieren. Hier helfen wir Ihnen mit einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösung. Sie besteht aus einer relationalen Datenbank, die auf MS Access basiert, netzwerk- und multi-userfähig ist und an Ihre Anforderungen angepasst werden kann. Die Aufgabenstellung innerhalb dieses Projektes im Bereich der pharmazeutischen Inhaltsstoffe umfasste die Erstellung einer flexiblen Datenbanklösung, die es einem Team von ca. 10 Entwicklern und angrenzenden Geschäftsfunktionen ermöglicht, die Produktentwicklung auf der Grundlage des bereits vom Kunden definierten Entwicklungsprozesses zu dokumentieren und mit umfassenden anderen Datenquellen zu verknüpfen.
Organisatorische Neuausrichtung / Restrukturierung eines Dienstleistungsunternehmens
Ein Service-Unternehmen bereitete einen Betriebsübergang vor. Die neuen Mitarbeiter waren eine konservative Unternehmenskultur gewohnt, das Unternehmen setzte jedoch auf Agilität und Digitalisierung. Parallel zur Zusammenführung der Kulturen stellte eine nachgezogene Reorganisation zur Kapazitätsanpassung eine zusätzliche Herausforderung dar. Ein stark auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter ausgerichtetes Change-Programm mit unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen erleichterte das Ankommen in der neuen Kultur. Eine faktenorientierte Plausibilisierung der Kapazitätsplanung unterstützte die Einigung mit den Arbeitgebervertretern im Rahmen der Reorganisation.